CPU - Spezialisierte Einheit am Sana Klinikum Coburg
Brustschmerzambulanz
Akute oder neu aufgetretene, unklare Brustschmerzen sollten abgeklärt werden!
Folgende Beschwerden weisen auf eine ernstzunehmende Erkrankung hin:
Starke Brustschmerzen, teils als massives Engegefühl oder heftiges Brennen in der Brust. Brustschmerzen mit Ausstrahlung in einen oder beide Arme, die Schulterblätter, den Rücken, den Kiefer. Atemnot, Übelkeit, Erbrechen und Schmerzen im Oberbauch. Zudem das Auftreten von Todesangst oder Angstschweiß.
All diese Symptome können auf einen akuten Myokardinfarkt hinweisen. In diesem Fällen sollte man unbedingt den Rettungsdienst unter 112 informieren und keinesfalls selbst in die Notaufnahme fahren.
Nur bei leichten Beschwerden soll sich der Patient selbst in der Chest Pain Unit vorstellen.
Im Zweifel zählt jede Minute...
Die Chest Pain Unit ist in die Notaufnahme des Klinikum Coburg integriert. Insgesamt stehen vier Behandlungsplätze zur Verfügung. Für den Notfall können auch ausreichend Reserven vorgehalten werden. Unter dem Motto der Deutschen Herzstiftung "Herzinfarkt? Jede Minute zählt" ist die Brustschmerzambulanz rund um die Uhr (365 Tage/24 Stunden) für betroffene Patienten geöffnet, um eine zügige Diagnostik und Behandlung einzuleiten. Eine enge Verzahnung mit den Reanimations- und medizinischen Notfallteams am Klinikum Coburg, der Intensivstation, dem Herzkatheterlabor (365 Tage/24 Stunden), den Rettungsdiensten, den niedergelassenen Haus- und Fachärzten sowie anderen Fachbereichen der Klinik wie Radiologie, Orthopädie und Gastroenterologie ist unabdingbar.
Die Diagnostik und Behandlung von Herz- und Gefäßerkrankungen richtet sich in der Chest Pain Unit nach den aktuellen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie. Für verschiedene Krankheitsbilder, die Brustschmerzen auslösen können, liegen leitliniengerechte Behandlungspfade vor.
Die Chest Pain Unit am Sana Klinikum Coburg wird rund um die Uhr von einer Pflegekraft und einem Assistenzarzt mit entsprechender kardiologischer als auch internistischer Erfahrung betreut. Ein Oberarzt der Abteilung Kardiologie ist in ständiger Rufbereitschaft. Sowohl die ärztlichen Mitarbeiter als auch das Pflegepersonal durchlaufen regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen.
Unklare Brustschmerzen sind immer ernst zu nehmen - im Zweifel zählt jede Minute
Folgende Beschwerden weisen auf eine ernstzunehmende Erkrankung hin: starke Brustschmerzen, teils als massives Engegefühl oder heftiges Brennen in der Brust. Brustschmerzen mit Ausstrahlung in einen oder beide Arme, die Schulterblätter, den Rücken, den Kiefer. Atemnot, Übelkeit, Erbrechen und Schmerzen im Oberbauch. Zudem das Auftreten von Todesangst oder Angstschweiß. All diese Symptome können auf einen akuten Myokardinfarkt hinweisen. In diesem Fällen sollte man unbedingt den Rettungsdienst unter 112 informieren und keinesfalls selbst in die Notaufnahme fahren.
Nur bei leichten Beschwerden soll sich der Patient selbst in der Chest Pain Unit (CPU - Brustschmerzeinheit) am Sana Klinikum Coburg vorstellen.
Zurück zur Übersicht Leistungsspektrum