Nicht mehr anzeigen
Keyvisual
A
A
A

Fachklinik für Geriatrie, Rehabilitation und Palliativmedizin

am Sana Klinikum Coburg

Der Erfolg hochqualifizierter Medizin ist eine der Grundlagen, weshalb sich unsere Lebenserwartung in den letzten 40 Jahren um mehr als 10 Jahre verlängert hat. Nie war die "Generation 60 plus" dabei jünger und vitaler als heute. Wir alle haben den Wunsch, auch bei akuten oder chronischen Erkrankungen im höheren Alter Lebensqualität zu erhalten oder zurückzugewinnen.

Ein innovatives Rehabilitationskonzept bietet die Chance, Wohlbefinden und Autonomie sowie Selbstständigkeit nach schwerer Erkrankung und auch im höheren Lebensalter zurückzugewinnen.

Der ältere Patient profitiert ganz besonders davon, dass seine persönlichen Wünsche, individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten während der Behandlung verständnisvoll berücksichtigt werden.

Wir wünschen uns, dass Sie sich in unserem Hause wohl fühlen und sich in besten Händen wissen!

Wir sind gerne für Sie da:



Stationäre geriatrische Rehabilitation:

Melanie Grosch
Tel: 09561/22-7368
Fax: 09561/22-7303
E-Mail: melanie.grosch@regiomed-kliniken.de

Ambulante geriatrische Rehabilitation:

Sophie Motschmann
Tel: 09561/22-7544
Fax: 09561/22-7464
E-Mail: sophie.motschmann@regiomed-kliniken.de

Mobile geriatrische Rehabilitation:

Corinna Keppler
Tel: 09561/22-7547
Fax: 09561/22-7346
E-Mail: more-coburg@regiomed-kliniken.de

Geriatrische Tagesklinik:

Anna Schuberth 

Tel: 09561/22-7528
Fax: 09561/22-7464

E-Mail: Tagesklinik.Geriatrie@regiomed-kliniken.de

Chefarztsekretariat ⁢mit Instituts- und Gedächtnisambulanz:

Celine Steiner
Tel: 09561/22-7304
Fax: 09561/22-2275
E-Mail: celine.steiner@regiomed-kliniken.de

Palliativstation:

Tel: 09561/22-7555
Fax: 09561/22-7572

Förderverein

Am 31.1.2025 gründete sich der Förderverein Geriatrie und Palliativmedizin Coburg. Dieser macht sich die Förderung und Entwicklung von innovativen und ganzheitlichen Maßnahmen sowie den Erhalt des selbstbestimmten Lebens älterer und schwer erkrankter Menschen der Region zum Ziel. Auch die Schaffung von dem Vereinszweck dienenden Therapiermöglichkeiten oder Versorgungsformen wird durch den Verein unterstützt. Der Verein kann auch Forschungsprojekte initiieren und eigene Unterstützungsmaßnahmen organisieren.

Wenn Sie weitere Fragen zum Förderverein, zur Mitgliedschaft oder zu Spenden haben, wenden Sie sich bitte auch an das Sekretariat der Geriatrie oder an den 1. Vorsitzenden des Vereins, Prof. Dr. Johannes Kraft. Weitere Informationen zum Förderverein finden Sie zeitnah an dieser Stelle.

Weiterführende Informationen