Akutgeriatrie mit Frührehabilitation
im Sana Klinikum Lichtenfels
Spezielle Krankheitsbilder
Im Bereich der Altersmedizin werden speziell Patienten mit alterstypischen Erkrankungen behandelt, wobei meistens gleichzeitig mehrere Krankheiten verschiedener Organsysteme vorliegen. Diese haben teilweise bereits zu begleitenden Funktionsstörungen geführt und/oder drohen mit der Beeinträchtigung bzw. dem Verlust der selbständigen Lebensführung.
Die Wiederherstellung der Selbstständigkeit und Alltagskompetenz sowie die damit einhergehende Verbesserung der Lebensqualität stehen im Mittelpunkt unserer therapeutischen Bemühungen. Sollten diese Ziele nicht mehr erreicht werden können, so soll der Patient mit Hilfe lernen, mit den entstandenen Funktionsdefiziten umzugehen, so dass die Pflegebedürftigkeit/ Abhängigkeit auf ein Mindestmaß beschränkt werden kann.
Multimorbide Patienten: neben der Akuterkrankung liegen weitere Probleme vor wie z.B. psychisch (Depression, Demenz, akute Verwirrtheit), motorisch (eingeschränkte Mobilität), funktionell (Unterstützungsbedarf im Alltag) sowie sozial bzw. ethisch-rechtlich (Betreuungssituation, Versorgungsproblematik)
Pneumonie: z.B. infolge einer Schluckstörung oder bei Bettlägerigkeit
Herzinsuffizienz: chronisch kardiopulmonale Erkrankungen, die zu Einschränkungen im Bereich der Aktivitäten des täglichen Lebens geführt haben verbunden mit zunehmender Immobilität
Muskulo-skelettale Erkrankungen: degenerative Wirbelsäulenveränderungen mit chronischen Schmerzen, Osteoporose, Stürze mit Frakturfolge mit konservativer Versorgung oder nach erfolgter Osteosynthese
Diabetes mellitus mit Spätsyndrom wie Nephropathie, Polyneuropathie mit Gangstörung
Schluck- und Gangstörungen bei neurologischen Erkrankungen wie z.B. M. Parkinson, Multiple Sklerose
Psychische Erkrankungen: Demenz, akute Verwirrtheit, Depression, Angstzustände
Generalisierte Muskelschwäche: z. B. nach Operationen oder längerer Immobilisation
Akute systemische Infekte: z.B. der Harnwege und der Weichteile (z.B. Erysipel)
Symptomenkomplex Sturzsyndrom
Multimedikation mit unerwünschten Arzneimittelwirkungen (UAW)
Endstadium chronischer Erkrankungen zur Verbesserung der noch vorhandenen Lebensqualität-z.B. dialysepflichtige Niereninsuffizienz, COPD, Tumorleiden
Weitere Zusatzkriterien: Gebrechlichkeit (Frailty-Syndrom), Mangelernährung, Einschränkungen im Bereich der ATL (Aktivitäten des tgl. Lebens), zunehmende Immobilität, Pflegestufe vorhanden oder beantragt, rezidiverende Krankenhausaufenthalte im letzten Jahr, Apoplex in den letzten drei Monaten; akute Verwirrtheitszustände, vor allem bei bekannter Demenz
Zurück zur Übersicht Akutgeriatrie