Nicht mehr anzeigen
Keyvisual
A
A
A

Akutgeriatrie mit Frührehabilitation
im Sana Klinikum Lichtenfels 

Leistungsspektrum

Stationäre Behandlung von älteren Patienten mit alterstypischen Krankheitsbildern

Akutgeriatrische Komplexbehandlung (Frührehabilitation) nach Operationen, akuten Erkrankungen wie Herzschwäche, Herzinfarkt, sonstigen Infektionen, Muskel- und Skeletterkrankungen, Mobilitätsstörungen oder auch im Zusammenhang mit demenziellen Krankheitsbildern etc. in Zusammenarbeit mit dem multiprofessionellem Team

  • Gemeinsame Visite durch Ärzte mit entsprechender Spezialisierung ( Weiterbildung in der Altersmedizin) und geriatrisch qualifiziertes Pflegeteam (Konzept der aktivierend –therapeutischen Pflege)
  • Physiotherapie: fachgerechte Mobilisation mit adäquaten Hilfsmitteln, Gehtraining, Gymnastikgruppe, Massagetherapie, Fangotherapie, Soleinhalationen, Atemgymnastik, Schwindeltraining etc.
  • Ergotherapie: Aktivierung und Training im Bereich der ATL (Aktivitäten des täglichen Lebens), Validation geriatrischer Assessments mit Testverfahren für Kognition (Demenz) und Depression in Zusammenarbeit mit Psychologen, Biografiearbeit, Gedächtnistraining, Training der Sensibilität und Motorik, Beschäftigungstherapie etc.
  • Logopädie: Untersuchung des Schluckaktes und Schlucktraining mit Anpassung der Nahrungskonsistenz, Sprech- und Sprachtherapie sowie logopädische Betreuung der Patienten nach Schlaganfall etc.
  • Psychologie: Evaluation des allgemeinen psychischen Zustandes, Untersuchung des kognitiven Leistungsvermögens durch verschiedene Testverfahren, Einzel- und Gruppentherapie mit kognitiver/ biografieorietierter Aktivierung, Entspannungsverfahren etc.
  • Sozialdienst: kompetente Beratung im Hinblick auf die poststationären Versorgungsmöglichkeiten und Entlassungsmanagement, Antrag Pflegegrad, Hilfsmittelversorgung, Angehörigengespräche und -beratung etc.

Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen, Gangstörungen, Sturzsyndromen, Hirnleistunsstörungen, chronische Schmerzzustände, Ernährungsstörungen

Erfassung der Alltagskompetenz durch umfassende Testverfahren (Assessments)

Konsiliartätigkeit für ältere multimorbide Patienten mit typischen geriatrischen Krankheitsbildern wie Stürze, akute Verwirrtheit (Delir), Polypharmakotherapie, Gebrechlichkeit, Hirnleistungsstörung (Demenz), Schluckstörungen, Mangelernährung oder auch ältere Tumorpatienten

Zurück zur Übersicht Akutgeriatrie