Vor einem längeren Krankenhausaufenthalt sollten Sie rechtzeitig folgende Dinge klären:
- Informieren Sie alle Personen über Ihre Abwesenheit, die dies wissen sollten, zum Beispiel Verwandte, Freunde, Nachbarn, Arbeitgeber oder den Pflegedienst.
- Im Falle einer unerwarteten Einlieferung ins Krankenhaus nennen Sie der Stationsleitung, soweit möglich, unverzüglich eine nahestehende Person, die benachrichtigt werden soll. Diese sollte notwendige Unterlagen und persönliche Dinge ins Krankenhaus mitbringen und Ihre Wertsachen mit nach Hause nehmen.
- Überlegen Sie, ob es angebracht ist, einer Person Ihres Vertrauens eine Vollmacht zu übertragen.
- Beauftragen Sie jemanden, der sich während Ihrer Abwesenheit um Ihre Wohnung oder Ihr Haus, um Haustiere, Pflanzen, Briefkasten, Abonnements usw. kümmert.
- Wenn Sie Kinder versorgen müssen, überlegen Sie, ob Sie eine Haushaltshilfe benötigen.
- Stellen Sie sicher, dass die laufenden Kosten für Miete, Telefon, Internet, Strom, Gas usw. für die Dauer Ihres Krankenhausaufenthalts gedeckt sind.
- Überprüfen Sie, ob Sie wichtige Termine verschieben oder absagen müssen.
- Überlegen Sie bereits vorab, ob Sie nach Ihrem Krankenhausaufenthalt besondere Hilfe zu Hause benötigen, z. B. eine Haushaltshilfe oder Hilfsmittel (Pflegebett, Rollstuhl etc.). Klären Sie frühzeitig die Kostenübernahme durch die Krankenkasse.