Nicht mehr anzeigen
Keyvisual
A
A
A

Lob & Kritik: Bewerten Sie uns

Wir haben ein offenes Ohr für Sie!

Patientenfürsprecher der Sana Kliniken Oberfranken

Haben Sie Fragen, Probleme, Anregungen?
In unseren Kliniken finden Sie ehrenamtliche, unabhängige Patientenfürsprecher, die Sie gerne unterstützen:

- sie klären Sie über Ihre Rechte auf und helfen Ihnen, diese durchzusetzen.
- sie vermitteln bei Konflikten, Umstimmigkeiten und Missverständnissen.
- sie nehmen Beschwerden, Kritik, aber gerne auch Anregungen und Lob entgegen und leiten dies an die entsprechenden Stellen weiter.

Alle ehrenamtlich und unabhängig Tätigen sehen sich allein dem Interesse des Patienten verpflichtet und setzen sich gern für Sie und Ihre Angehörigen ein. Die Tätigkeit ist für Sie als Patient oder Angehöriger kostenlos und streng vertraulich.

Info für stationäre Patienten: Die anfallenden Telefongebühren gehen zu Lasten des Krankenhauses; wir bitten Sie daher das Gespräch bei der Stationsleitung anzumelden.

Coburg

Kreisrätin Heidi Bauersachs

Telefon: 09566 626
Termine nach Vereinbarung

3. Bürgermeister Can Aydin

Telefon: 0175/4138362
E-Mail

Termine nach Vereinbarung

Lichtenfels

Sabine Rießner

Kreisrätin des Landkreises Lichtenfels
Stadträtin und Zweite Bürgermeisterin der Stadt Lichtenfels

Mobil: 0175/6777773
E-Mail
Termine nach Vereinbarung möglich

Neustadt

Florian Bauer
Dr. Martin-Luther-Straße 9, 96465 Neustadt bei Coburg

Tel: 09568/3001534

E-Mail

Qualitätsmanagement

Was ist QM?

Die Grundphilosophie des Qualitätsmanagements in unseren Häusern ist, einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess mit hoher medizinischer Ergebnisqualität zu verfolgen. Das Qualitätsmanagement handelt im direkten Auftrag der Geschäftsführung. Es hat Planungs-, Entwicklungs- und Steuerungsfunktion mit dem Ziel, die Optimierung der diagnostischen und therapeutischen Prozesse für eine möglichst qualitativ hochwertige Patienten- und Bewohnerversorgung dauerhaft zu gewährleisten. Im Vordergrund steht hierbei die Patienten-, Bewohner- und Mitarbeitersicherheit.

Das Qualitätsmanagement beschäftigt sich mit folgenden Kernaufgaben:

- Erfüllung der gesetzlichen, behördlichen, berufsgenossenschaftlichen und vertraglichen Vorgaben
- Identifikation und Beherrschung von Risiken
- Prozessoptimierung
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

In allen Einrichtungen sind standortverantwortliche Qualitätsmanager tätig. Ihre Hauptaufgaben sind:

- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von einrichtungsinternen und Häuser-übergreifenden
Qualitätsmanagement-Besprechungen (z.B. Qualitätsmanagement-Lenkungsgremium, Qualitätskomitee)
- Koordination und Weiterentwicklung des etablierten Qualitätsmanagement- und Risikomanagement-Systems
- Unterstützung einrichtungsinterner und Häuser-übergreifender Qualitätsmanagement-Projekte
- Verantwortlich für die Erstellung des Qualitätsberichts zur Qualitätssicherung nach §137 SGB V, die
Qualitätssicherung-Dokumentation und für die Kommunikation mit den Landes- und Bundesgeschäftsstellen
(nur Klinik-QMBs)
- Beratung, Begleitung und Durchführung von Schulungen im Qualitätsmanagement-Bereich
- Durchführung von Qualitätsaudits
- Entwicklung von qualitätsverbessernden Maßnahmen
- Mitarbeit bei der Zusammenstellung der Eingaben für den Managementreview
- Mitwirkung bei und Koordination von Zertifizierungen
- Pflege und Weiterentwicklung aller Module der INTRANET-Software „qualido“
- Teilnahme an Fortbildungen und Schulungen

Wir machen somit die Qualität der Leistungserbringung transparent, vergleichen und bewerten sie objektiv und tragen somit zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Versorgung in unseren Einrichtungen bei.

Ihr direkter Draht bei Fragen, Anregungen und persönlichen Anliegen


Sana Klinikum Coburg
Telefon: 09561 22-0
Telefax: 09561 22-7220
E-Mail

Sana Klinikum Lichtenfels
Telefon: 09571 12-0
Telefax: 09571 12-2901
E-Mail

Sana Klinikum Neustadt
Telefon: 09568 925-0
Telefax: 09568 925-103
E-Mail

Sana Kliniken Oberfranken Medizinische Versorgungszentren
Sie finden hier Ihre Ansprechpartnerin für jeden Landkreis

Akademie
Telefon: 09561 22 - 7436
E-Mail


Hier finden Sie die Qualitätsberichte für unsere folgenden Standorte:

Coburg
Lichtenfels
Neustadt/Co.